„Neues entdecken, Horizonte erweitern“- diese Leitidee prägt die Jahrgangsstufen 5 und 6 in der Erprobungsstufe des Einstein-Gymnasiums. Im Vordergrund steht hierbei das Ankommen an der neuen Schule. Gleichzeitig sollen die Schülerinnen und Schüler motiviert werden, Neues auszuprobieren und schulische sowie außerschulische Interessen zu entdecken.
„Die Erprobungsstufe dient der Erprobung, Förderung und Beobachtung der Schülerinnen und Schüler, um in Zusammenarbeit mit den Eltern die Entscheidung über die Eignung der Schülerinnen und Schüler für die gewählte Schulform sicherer zu machen.“
Schulgesetz NRW
Daher erfolgt die Arbeit in der Erprobungsstufe unter anderen Voraussetzungen als in den anschließenden Schuljahren:
Die ersten drei Schultage im neuen Schuljahr, die Einführungstage, verbringen die Neueinsteinerinnen und Einsteiner zusammen mit dem Klassenlehrerteam gemeinsam im Klassenverbund.
Nach dem Tag der feierlichen Einschulung bekommen die Schülerinnen und Schüler in den darauffolgenden zwei Tagen die Gelegenheit, in Ruhe die Schule und erste Arbeitsweisen kennenzulernen. Die Klassenpaten führen eine Schulrallye durch, es wird gemeinsam in der Mensa gefrühstückt und die Ganztagsräume werden erkundet. Die Kinder bekommen ihren Schulplaner, ein wichtiges Instrument im Schulalltag, bestücken ihre Materialfächer, erproben eine erste Lernzeitstunde und vieles mehr, um gut und erfolgreich am EG anzukommen!
Vor den Herbstferien findet dann die 3-tägige Klassenfahrt statt, auf der die Kinder ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennenlernen können und das neu entstandene Klassengefüge gestärkt wirkt.
Schon vor der Einschulung lernen die zukünftigen Neu-Einsteinerinnen und Einsteiner die Schule durch diverse, im Schuljahr fest verortete, Veranstaltungen kennen.
Ein erstes Kennenlernen kann am traditionellen Lichterabend am Einstein-Gymnasium stattfinden. Die stadtweit bekannte Künstlerin Barbara Davis illuminiert hierzu in den Abendstunden zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 5 die Schule in allen Farben des Regenbogens. Ergänzend hierzu bieten die naturwissenschaftlichen Fachschaften Experimente rund um Licht und Farbe an.
Experimente spielen auch bei den Veranstaltungen des Sciencelab sowie des Teutolab eine große Rolle. Hier können Viertklässler im Einstein-Gymnasium Experimente rund um die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften) durchführen und sich so erste Erkenntnisse in diesen Bereichen aneignen.
Ein ganz besonderer Termin für alle interessierten Schülerinnen und Schüler (und Eltern!) ist der Tag der offenen Tür. Das Einstein-Gymnasium öffnet seine Tore und bietet vielfältige Mitmach-Aktionen und Informationen rund um die neue Schule an.
Einen weiteren Kontaktpunkt für interessierte Schülerinnen und Schüler bietet der Tag der Anmeldung am Einstein-Gymnasium. Für jedes Kind nimmt sich die Schulleitung und die Erprobungsstufenleitung Zeit, berät Eltern und Kind und beantwortet noch offene Fragen.
Das erste wirkliche Kennenlernen im neuen Klassenverbund findet direkt vor den Sommerferien statt. Beim Schnuppernachmittag treffen die Neu-Einsteinerinnen und Einsteiger das erste Mal auf ihr Klassenleitungsteam und ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler. Erfahrungsgemäß gehen die Kinder dann beruhigt und mit einer großen Portion Vorfreude auf unsere Schule in die Sommerferien.