Theater

Und wenn Du den Eindruck hast, dass das Leben Theater ist, dann such Dir eine Rolle aus, die Dir richtig Spaß macht!“ (Shakespeare)

Philosophie des Faches

 

Die Möglichkeit vor Publikum zu sprechen und zu spielen, kreativ zu sein, eigene Stärken zu erkennen und auszubauen, mal in andere Rollen zu schlüpfen, ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen – all dies ermöglicht das Spielen auf der Bühne. Die Fächer „Darstellendes Spiel“ bzw. „Literatur“ leisten hierbei besonders in den heutigen leistungsorientierten Zeiten einen gelungenen und vor allem nicht unwichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen, indem Fantasie und Kreativität sowie das eigene Reflexionsvermögen gefördert und letztlich das Selbstbewusstsein gestärkt wird.

Während im Wahlfach „Darstellendes Spiel“ der Sekundarstufe I am Anfang der Fokus vor allem auf dem Kennenlernen und dem Ausprobieren von Schauspielübungen sowie verschiedener Theatertheorien und -formen liegt, wird es im Literaturkurs und in der Jahrgangsstufe 10 am Ende immer eine gemeinsam erarbeitete Aufführung geben. Sei es ein klassisches Theaterstück, eine Revue, ein Musical, ein Hörspiel, ein Film oder ein selbst verfasstes Theaterstück – am Ende steht ein eigenes inszeniertes kreatives Endprojekt und der Stolz der Gruppe.

Spezielle Förder- & Fordermaßnahmen

6Shakespeare-AG

Zielgruppe: schauspielbegeisterte SchülerInnen, die Spaß an der englischen Sprache haben

Zeitraum: 1 Doppelstunde pro Woche 

Teilnahme: Wahlpflicht

9-10Theaterkurs „Darstellendes Spiel“

Zielgruppe: schauspielbegeisterte SchülerInnen; SängerInnen, TänzerInnen

Zeitraum: 3 Stunden pro Woche

Teilnahme: nach Wahl im Differenzierungsbereich

Q1Literaturkurs

Zielgruppe: schauspielbegeisterte SchülerInnen, SängerInnen, TänzerInnen

Zeitraum: 3 Stunden pro Woche 

Teilnahme: Wahlpflicht

Curricula

Curriculum XY

B. Golla

golla@eg-rheda.de

Beiträge

„Bin ich rechts?“

Vom 28. bis 31. Oktober hatten wir, die zehnten Klassen, zwei Schauspieler vom Treibkraft Theater...
weiterlesen

Literaturkursaufführung „John Stanky. Privatdetektiv“

Ist es fünf Jahre her oder doch bereits sechs – wer könnte noch ad hoc...
weiterlesen