Latein

Philosophie des Faches

Ob Nivea oder Computer, ob vital oder Video: Lateinisch ist überall – und damit auch heute im 21. Jahrhundert noch sehr lebendig.

Lateinisch hat in vielen Sprachen und der europäischen Kultur seine Spuren hinterlassen. Es ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit der römischen Antike, verschafft Zugang zu den Wurzeln der europäischen Kultur und fördert logisches Denken ebenso wie Sprachverständnis und individuelle Kreativität.

Photo: Dr. Haselhorst 

Spezielle Förder- & Fordermaßnahmen

7Exkursion nach Xanten

Zielgruppe: alle Schüler:innen

Zeitraum: 1 Tag

Teilnahme: verpflichtend

7-10Vokabelwettbewerb - Certamen verborum Latinorum

Zielgruppe: alle Schüler:innen

Zeitraum: 1 Wettbewerb im Jahr

Teilnahme:

8-EFBundeswettbewerb Fremdsprachen

Zielgruppe: leistungsstarke und interessierte Schüler:innen

Zeitraum: 1 Tag oder Gruppenphase

Teilnahme: freiwillig

7-10Unterstützendes Förderangebot durch Förderkurs

Zielgruppe: Schüler:innen mit fachspezifischem Förderbedarf

Zeitraum: 1 Stunde pro Woche

Teilnahme: nach Bedarf und auf Wunsch

EF-Q2Certamen Carolinum

Zielgruppe: leistungsstarke und interessierte Schüler:innen

Zeitraum: 1 Wettbewerb im Jahr (in 3 Phasen)

Teilnahme: freiwillig

H. Haselhorst

haselhorst@eg-rheda.de

Beiträge