Projekte/Aktionen

Das AG-Angebot am Einstein

Unsere Schule bietet allen Schülern vielfältige zusätzliche und interessante Nachmittagsangebote – zum Beispiel die Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Lehrer, Schüler, Ehemalige und andere mit der Schule verbundene Menschen bieten bei uns Arbeitsgemeinschaften mit unterschiedlichsten Themen an. Die AGs geben dir die Möglichkeit, nach dem Unterricht deinen ganz persönlichen, individuellen Interessen nachzugehen, Neues auszuprobieren oder auch schulische Inhalte mit mehr Zeit zu vertiefen.

Schulsanitätsdienst

Die Schulsanitäterinnen und Sanitäter erhalten eine bescheinigte Ausbildung in Erster Hilfe und kümmern sich als Rufbereitschaft um verletzte SuS.

Ansprechpartnerbertelsmeier@eg-rheda.de

Mehr…

Technik-AG

Veranstaltungstechnik am EG

Ansprechpartnerrisse@eg-rheda.de

6Basketball-AG

Basketball AG im Rahmen der Wahlpflicht AGs des Ganztagesprogrammes

Zielgruppe: Wahlpflicht 6

Ansprechpartnerkizilkan@eg-rheda.de

"Wunschbaum"-Aktion

soziales Projekt: Erfüllung von Weihnachtswünschen sozial benachteiligter SuS aus Kindertagesstätten aus Rheda-Wiedenbrück in Zusammenarbeit mit dem DRK Rheda

Ansprechpartnerneisens@eg-rheda.de

Erasmus

Betreuung von Schulpartnerschaften sowie Lehrerfortbildungsangebote im Rahmen von Erasmus+ verteilt über die gesamte EU.

Ansprechpartner: grote@eg-rheda.de

Weiter…

AG StiM (Stark in Metall)

AG in Kooperation mit der FARE in Rheda. Bearbeitung von Metall, Herstellung einfacher Werkstücke. Erlernen handwerklicher Fähigkeiten.

Ansprechpartnerfriedrich@eg-rheda.de

AG Ugelia

Fahrradreparaturwerkstatt: Schüler helfen Schülern

Ansprechpartnerfriedrich@eg-rheda.de

Israel-AG

Die Israel-AG wendet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen (2. Halbjahr), der EF und Q1. Neben der Auseinandersetzung mit dem jüdischen Leben vor Ort werden Grundlagen der Shoah vermittelt und die Exkursion nach Auschwitz/Krakau in der Q1 vorbereitet. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die aktive Teilnahme an der Gedenkveranstaltung der Stadt Rheda-Wiedenbrück zur Reichspogromnacht.

Ansprechpartner: bremmekamp@eg-rheda.de und moenning@eg-rheda.de

Weiter…

DELF-AG

Vorbereitung auf die DELF-Prüfung Niveau A1 und A2 in den Kompetenzbereichen Hören Lesen, Schreiben und Sprechen.

Ansprechpartnerbrinkmann@eg-rheda.de

Weiter…

EUKA Umwelt-AG (Energie-, Umwelt- & Klima-Aktivisten)

Schülerinnen und Schüler organisieren diverse Projekte zum Thema und führen diese durch.

Ansprechpartnerschwieder@eg-rheda.de

Erwerb der DELE-Zertifikate

Erwerb der international anerkannten DELE-Zertifikate (Diploma de Espa~nol como Lengua Extranjera) in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes in Bremen. Angebotene Sprachlevel: A2/B1 escolar und B2. Vorbereitung und Prüfung am Einstein-Gymnasium als offiziell anerkannte Prüfungsschule in NRW.

Ansprechpartnercrass@eg-rheda.de und hecker@eg-rheda.de

Weiter…

Orchester-AG

Wenn du Spaß und Interesse am gemeinsamen Musizieren von Filmmusik, Pop-Musik, klassischen Werken hast und seit mindestens einem Jahr ein Instrument spielst, dann komm vorbei! Bringe dein Instrument und nach Möglichkeit einen Notenständer mit.
Gesucht werden alle Instrumente, also Streichinstrumente, Holz- und Blasinstrumente; Klavier und Schlagwerk eher begrenzt.

Ansprechpartnerisambard@eg-rheda.de

Schach-AG

In der AG wird viel Wert darauf gelegt, dass die Schüler:innen gegeneinander spielen können und Spaß dabei haben. An einigen Stellen wird versucht Spielstrategien zu erarbeiten.

Ansprechpartnerd.schulte@eg-rheda.de

Skateboard-AG

Skateboard-AG

Ansprechpartnerkillguss@eg-rheda.de

Weiter…

Sporthelfer*innen-Ausbildung

Werde Unterstützer und Macher am EG!
Aufgabenbereiche: Organisieren und Anleiten von Spiel- und Sportangeboten, z.B. Pausensport; aktives Unterstützen bei Sportveranstaltungen am EG, z.B. Bundesjugendspiele der Grundschulen, Fahrradtag Kl. 5, Tag der offenen Tür, Osterturnier, etc.
Nutzen: Erwerb eines Zertifikats vom Landes-Sportbund-NRW; Berechtigung zur Teilnahme an der Übungsleiter-C-Ausbildung

Zeitraum/Ort: Mittwochs, 7. Std., Raum: 300

Ansprechpartnercrass@eg-rheda.de