Im Fach Spanisch liegt der Schwerpunkt darauf, den Lernenden eine neue Sprache zu vermitteln, die ihnen den Zugang zu einer reichen Kultur und einer globalen Gemeinschaft eröffnet. Spanisch als Weltsprache ist nicht nur ein Mittel der Kommunikation, sondern ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, interkulturelle Kompetenz zu entwickeln und verschiedene Lebensweisen zu verstehen. Im Unterricht wird Wert auf das authentische Erleben der Sprache gelegt: Neben der Grammatik und dem Wortschatz lernen die SuS auch die kulturelle Vielfalt der spanischsprachigen Welt kennen.
Seit 25 Jahren besteht im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Rheda-Wiedenbrück und Palamós die Möglichkeit, an einem Besuch in Palamós teilzunehmen. Hierbei gibt es eine enge Kooperation mit dem Teutolab der Universität Bielefeld, im Rahmen derer die Lernenden naturwissenschaftliche Experimente mit den katalanischen Grundschülerinnen und Grundschülern durchführen.
Darüber hinaus haben die SuS die Möglichkeit, international anerkannte DELE-Zertifikate zu erwerben, die ihre Spanischkenntnisse offiziell nachweisen und ihnen in Studium und Beruf Vorteile verschaffen können. Spanisch kann am Einstein-Gymnasium im Differenzierungsbereich ab Klasse 9 oder in der Oberstufe ab der Einführungsphase (EF) neu gewählt werden.
Ziel des Spanischunterrichts ist es, die Lernenden zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und weltoffenen Menschen zu erziehen, die sich sicher und respektvoll in einem globalen Umfeld bewegen können.
Curriculum XY