Kunst

Philosophie des Faches

Kunst ist Ausdruck von Gesellschaft, Kultur, Geschichte oder Persönlichkeit in den verschiedensten Formen: in das Gewand neuer Medien, audio-visueller Erlebniswelten eingekleidet oder klassisch, als Bildhauerei oder Zeichnung. Wir wollen Erfahrungen und Kompetenzen im Umgang mit visuellen Botschaften vermitteln, die historisch bedeutsam sind sowie unser alltägliches Leben bestimmen und prägen (Visuelle Kommunikation, Design, Werbung usw.). Die reflektierte Auseinandersetzung mit künstlerischen Phänomenen ist hierbei genauso wichtig wie die produktive Erfahrung der eigenen Ausdrucksfähigkeit.

Spezielle Förder- & Fordermaßnahmen

5Wahlpflicht, Kunst-Atelier

Zielgruppe: Alle kunstbegeisterten Schüler/Innen

Zeitraum: 2 Stunden pro Woche

Teilnahme: Wahlpflicht

6Kunst-AG

Zielgruppe: Alle kunstbegeisterten Schüler/Innen

Zeitraum: 2 Stunden pro Woche

Teilnahme: Wahlpflicht

Q1, Q2Projektkurs mit Einbringung als 5. Abiturfach „Mappenkurs“

Zielgruppe: Leistungsstarke Schüler/Innen

Zeitraum: Q1.2 – Q2.1

Teilnahme: freiwillig, in Rücksprache mit Schulleitung und Bezirksregierung

Q2Abiturtraining durch Fachlehrer/Innen

Zielgruppe: Interessierte Schüler/Innen

Zeitraum: 1-2 Tage nach Absprache vor den Osterferien

Teilnahme: freiwillig

EF-Q2Vorträge/Projekte (inter-)nationaler Künstler/Innen

Zielgruppe: Einzelne Kurse

Zeitraum: variabel

Teilnahme: verbindlich

EF-Q2Exkursionen

Zielgruppe: Einzelne Kurse

Zeitraum: EF vor den Osterferien, Q1 vor den Sommerferien, Q2 im Januar/ Februar

Teilnahme: verbindlich

5-Q2„Einstein-Art“ Individuelle Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern/Innen

Zielgruppe: Einzelne Kurse

Zeitraum: Mehrere Monate

Teilnahme: verbindlich

C. Gladbach

gladbach@eg-rheda.de