Philosophie

Philosophie des Faches Philosophie

Philosophieren zielt darauf, ein argumentativ abgesichertes Verständnis der Wirklichkeit als ganzer in ihren vielfältigen Dimensionen zu erreichen. Sie unterstützt die SchülerInnen beim Aufbau eines Orientierungs-, Deutungs-, Kultur- und Weltwissens, indem sie die Möglichkeiten und Grenzen menschlichen Denkens und Handelns im Hinblick auf die jeweiligen individuellen, gesellschaftlichen, zeit- und raumbezogenen Voraussetzungen, Bedingungen und Auswirkungen bedenkt. Philosophisches Denken und Fragen stellt daher auch einen Beitrag zur interkulturellen Verständigung und zur interdisziplinären Verknüpfung von Kompetenzen dar.

Im Durchlaufen des philosophischen Curriculums sollen SchülerInnen zunehmend in die Lage versetzt werden, selbstständig zu philosophieren, d.h. grundsätzliche Fragestellungen und Probleme methodisch geleitet und unter Einbezug der philosophischen Tradition zu reflektieren.

Spezielle Förder- & Fordermaßnahmen

5Bundes- und Landeswettbewerb „Philosophischer Essay“

Jahrgangstufe: EF – Q2

Zielgruppe: alle interessierten Schüler:innen

Zeitraum: jährlich (im November)

Teilnahme: freiwillig (fakultativ)

Keine Mitarbeiter gefunden. Bitte erst einen Mitarbeiter-Beitrag anlegen, um dieses Element zu verwenden.

Beiträge