Schülerinnen und Schüler stehen zu verschiedenen Zeitpunkten in ihrer Schullaufbahn vor der Herausforderung von Übergängen. Das Einstein-Gymnasium versucht, die Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung dieser Übergänge bestmöglich und erfolgsversprechend zu unterstützen.
Schon vor der Einschulung lernen die zukünftigen Neu-Einsteinerinnen und Einsteiner die Schule durch diverse, im Schuljahr fest verortete, Veranstaltungen kennen.
Ein erstes Kennenlernen kann am traditionellen Lichterabendam Einstein-Gymnasium stattfinden. Die stadtweit bekannte Künstlerin Barbara Davis illuminiert hierzu in den Abendstunden zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 5 die Schule in allen Farben des Regenbogens. Ergänzend hierzu bieten die naturwissenschaftlichen Fachschaften Experimente rund um Licht und Farbe an.
Experimente spielen auch bei den Veranstaltungen des Sciencelab sowie des Teutolab eine große Rolle. Hier können Viertklässler im Einstein-Gymnasium Experimente rund um die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften) durchführen und sich so erste Erkenntnisse in diesen Bereichen aneignen.
Ein ganz besonderer Termin für alle interessierten Schülerinnen und Schüler (und Eltern!) ist der Tag der offenen Tür. Das Einstein-Gymnasium öffnet seine Tore und bietet vielfältige Mitmach-Aktionen und Informationen rund um die neue Schule an.
Einen weiteren Kontaktpunkt für interessierte Schülerinnen und Schüler bietet der Tag der Anmeldung am Einstein-Gymnasium. Für jedes Kind nimmt sich die Schulleitung und die Erprobungsstufenleitung Zeit, berät Eltern und Kind und beantwortet noch offene Fragen.
Das erste wirkliche Kennenlernen im neuen Klassenverbund findet direkt vor den Sommerferien statt. Beim Schnuppernachmittag treffen die Neu-Einsteinerinnen und Einsteiger das erste Mal auf ihr Klassenleitungsteam und ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler. Erfahrungsgemäß gehen die Kinder dann beruhigt und mit einer großen Portion Vorfreude auf unsere Schule in die Sommerferien.